Boris Sacharow

Sacharow war Schüler von Swami Sivananda Saraswati. Von diesem erhielt er 1947 das Diplom der Divine-Life-Society und den Titel Yogiraj. Sacharow wehrte sich, wie sein persönlich bestellter Nachfolger, Sigmund Feuerabendt, gegen die Verzerrung des Yoga und dessen sektiererische Verfälschungen:
Dogmatisierung und Dschungel-Fakirismus lehnte er ab. Es ging ihm, wie Feuerabendt, um den philosophischen und den allgemeingültig-wissenschaftlichen Kern des Yoga, den es wieder freizuschälen gilt.
Heute noch verwenden wir die von Sacharow aus dem Sanskrit ins Deutsche übersetzten Asana-Bezeichnungen. Sacharow verfaßte als Grundlagenschrift der Asana seine 12 Lehrbriefe zum Yoga. Es folgten die Bücher “Das große Geheimnis”; “Die Öffnung des dritten Auges”; “Yoga aus dem Urquell”.
Sacharow verunglückte am 6. Oktober 1959 bei einem Auto-Unfall tödlich. Sein Grab befindet sich in Bayreuth auf dem Stadtfriedhof.